Silhouette Cameo 3 – Die ersten Schritte mit Silhouette Studio

Plottern macht Spass. Aber ein Plotter braucht auch eine Software und Silhouette liefert da gleich eine mit. Ich wurde schon vielfach enttäuscht wenn es sich um werksseitige Software handelt jedoch probiere ich es immer wieder. Aber Überraschung. Silhouette Studio ist einfach, intuitiv und die Grundfunktionen sind schnell erlernt. Für alles weitere liefert Silhouette gleich noch mehrere Youtube How To’s.

Ich habe mich am Anfang damit versucht Logo’s für meine Modding Projekte zu drucken was erstaunlicherweise wirklich sehr einfach ist. Wenn man das How-to beachtet kann wirklich fast nichts schief gehen. Wenn die originalen Vinyl Folien von Silhouette verwendet werden wird die Fehlerquote noch viel kleiner. Es gibt für jede Folie voreingestellte Profile. Ein paar Mausklicks und schon habt ihr euer Wunschmotiv ausgeschnitten. Danach folgt das entgittern. Das bedeutet das ihr euer Motiv von der überflüssigen Folie, dem Abschnitt, befreit. Ich kann euch dazu nur empfehlen das Zubehörpaket von Silhouette gleich mit zu bestellen. Der Haken und der Spatel sind extrem nützlich und schonen eure Nerven. Gerade bei sehr feinen Motiven, die es zu entgittern gilt, kann schon mal etwas verrutschen wenn man an der falschen Stelle zieht. Die Werkzeuge bewahren euch vor diesem Frust. Ihr könnt die Werkzeuge einzeln oder gleich als komplettes Kit mit etwas Rabatt bei Jasando.ch beziehen. Auch alles andere Zubehör von Silhouette ist bei Jasando erhältlich und meist direkt ab Lager lieferbar.

Zu guter letzt benötigt man noch etwas Transferfolie. Diese hilft euch dabei euer Motiv an die gewünschte Stelle zu bringen. Sie ist Transparent und mit Hilfslinien ausgestattet damit nichts schief wird. Was bei mir leider nicht jedesmal funktionierte, liegt jedoch eher an meinem Augenmass als an der Folie. Ich habe euch mal eine kleinere Sammlung an Fotos meiner ersten Versuche zusammengestellt.

Die Resultate sehen doch schon Ordentlich aus. Es besteht aber sicherlich noch Optimierungsbedarf. Mit dem Plotter habt ihr sehr viele Möglichkeiten eure Möbel, Tassen, Shirts oder auch das Auto zu individualisieren. Schnell ein Motiv „plottern“ und mit dem Bügeleisen auf euer Shirt bringen ist eine Sache von 30 Minuten, auch als Anfänger. Sticker für die Heckscheibe eures Autos sind genau so schnell erstellt, wenn ihr beim entgittern geduldig seit. Auch eure Möbel zuhause könnt ihr mit einem Plotter, wie dem Silhouette Cameo 3, etwas Folie und Geduld sehr schnell umdekorieren. Wenns grössere Projekte sein sollen könnt ihr auch komplette Schränke, Tische und Sideboards folieren und verzieren. So habt ihr mit wenig Geld ein Möbelstück das aussieht wie neu und dazu noch ein Unikat ist. Dazu kommt das sich die Folien mit etwas Wärme praktisch spurlos wieder entfernen lassen. Also los, probiert es aus.

Leave a Reply