Fortnite Review – Rette die Welt oder messe dich mit ihr.

Fortnite von Epicgames ist ein Early Access Titel der einige Genres zusammenwürfelt und eine völlig neue Spielerfahrung damit schaffen will. Vom Battle Royale PVP 100 über eine Art Tower Defense, zu einem Rollenspiel und einer Sandbox soll man da die Sau raus lassen können. Es sollen Spieler aus allen Regionen angesprochen werden damit man sich zusammen messen kann denn Fornite ist für PC, MAC, XBOX und Playstation verfügbar. Grund genug mir das ein wenig genauer anzuschauen, der Trailer hat mich schon mal angesprochen.

 

 

Gameplay

Als erstes zu erwähnen gilt das der „Battle Royale Modus“ Free to Play ist. Ihr könnt einfach bei Epicgames vorbei surfen und euch Fortnite holen. Für den „Rette die Welt Modi“ muss man jedoch bezahlen. Ich habe das Spiel bereits schon vor der Veröffentlichung verfolgt da ich gerade Tower Defense Spiele mag die einem eine grössere kreative Freiheit lassen. Ich wurde nicht enttäuscht. Auch der Battle Royale Modus ist kompetitiv, fordernd und gefällt. Mir persönlich gefällt Fortnite diesbezüglich sogar etwas besser als PUBG. Für „Rette die Welt“ braucht ihr vor allem eines, Zeit. Es werden immer wieder spezielle Events geschaltet in denen ihr Missionen erfüllen könnt um zusätzliche EPs für eure Helden, Fallen, Waffen und Verteidiger zu erhaschen. In Fortnite müsst ihr 4 Gebiete „retten“ die ihr nach und nach freischalten könnt. Jedes Gebiet ist mit einem Sturmschild ausgestattet das ihr erweitern und verteidigen müsst. Zugleich gibt es mehrere Bereiche um euer Sturmschild in denen ihr eure Aufträge erfüllen müsst. Aufträge und Missionstypen wechseln jedoch ständig. Dies sorgt für Kurzweil. Auch die Aussenbereiche sind unterschiedlich und jeweils an die übergreifenden Gebiete angepasst. Ihr finded Vorstadt, Stadt, Industrie und ländliche Bereiche die jeweils ihre eigenen Ressourcen beherbergen. Fornite hat 3 „Grundstoffe“ mit denen ihr bauen könnt. Holz, Stein und Metal. Dazu kommen eine fülle an weiteren Ressourcen die ihr finden oder abbauen müsst um eure Munition, Waffen und Fallen zu bauen. Die Waffen, Helden und Fallen erhaltet ihr jeweils durch Spielfortschritte oder durch Pinata-Lamas. Hier sind wir auch bereits am negativ Punkt von Epicgames Fornite angelangt. Pinata Lamas sind nichts anderes als Lootboxen, die ihr auch mit Echtgeld kaufen könnt, die euch jeweils mit Skizzen und Helden für alles Mögliche versorgen. Die Pay to Win Situation ist bei Fornite jedoch nicht gegeben. Da wirklich alles dem Zufall überlassen ist was die Pinata Lamas betrifft und man speziellere Waffen auch im Spielfortschritt erhält, vielleicht jedoch etwas langsamer. Fornite ist witzig, fordernd und interessant. Das Micromanagement im Hintergrund einfach gestaltet jedoch schwer wenn man es perfektionieren will. Kurz gesagt praktisch für jede Altersgruppe geeignet. Sogar meine Frau ist von Fornite ganz angefressen und wir versuchen nun gemeinsam, seit Monaten, die Gebiete freizuschalten.

 

Grafik

Epicgames basiert auf der neusten Unreal Engine und erscheint im Comic Look. Die ganze Atmosphäre ist sehr stimmig gestaltet. Viel liebe zum Detail und immer einer Prise Humor. Die jeweiligen Events sind Grafisch teilweise komplett umgekrempelt. Zu Weihnachten fand man sich im tiefen Schnee, umringt von Weihnachtsbäumen wieder. Auch die jeweiligen Gegner trugen Weihnachtskostüme und warfen mit brennenden und explodierenden Geschenken um sich. Epicgames Fornite wirkt erfrischend anders. Der Comic Stil ist modern und macht keinen altbackenen Eindruck, im Gegenteil. Effekte, Helden und Gegner wurden mit guten Animationen versehen, aber auch hier ist immer etwas Humor mit dabei. Ihr werdet immer wieder mal was neues entdecken. Die Grafikeinstellungen sind weitreichend was dazu führt das Fornite sogar unter 720p auf einem Intel Atom X5 Z8350 gerade noch so spielbar ist. Dies untermalt den Versuch das man möglichst viele Spieler erreichen möchte. Für den vollen Grafikgenuss sollte es gemäss Systemvoraussetzungen jedoch eine Geforce GTX 660 / AMD Radeon 7870 gepaart mit einem Intel i5 2.8 Ghz sein.

 

 

Sound

Der Sound in Epicgames Fortnite passt zur Atmosphäre und ist stimmig gestaltet. Auch hier lässt sich der typische Humor wieder finden. Die Sprüche der Helden, die Hilferufe der Überlebenden oder auch die Gegner werden euch immer mal wieder ein schmunzeln aufs Gesicht zaubern. Viele Effekte sind jedoch mit der Zeit etwas eintönig. Da ihr viel Zeit in den Abbau von Ressourcen investiert können einem die immer wiederkehrenden Geräusche teilweise etwas stören. Durch den Jäger und Sammler Trieb werdet ihr dies jedoch nur als wenig störend empfinden. Bei gewissen Geräusche und Effekte werdet ihr jedoch eher Freude haben wenn ihr diese immer wieder hört. Sie weisen euch den Weg zu Schatztruhen und Tresoren oder halten euch davon ab in einen Raum zu stürmen der von schlafenden Gegnern fast platzt.

 

Fazit

Epicgames hat mit Fornite ihr Ziel erreicht ein Game für jedermann zu schaffen das fast überall lauffähig ist. Die vielen Möglichkeiten, sei es als Jäger und Sammler oder als Rusher, die Fortnite mit sich bringt sprechen eine breite Gruppe an Spielern an. Egal ob jung oder alt. Ihr könnt im „Rette die Welt“ Modi praktisch keine Fehler machen. Fortnite verzeiht vieles. Es kann jedoch auch kompetitiv sein wenn ihr einen schnellen Fortschritt wünscht. Auch die Dauer des Spiels vermag zu gefallen, den es ist ein Stundengrab. Der Battle Royale Modi gefällt da er Free to Play ist. Abwechslung und neue Möglichkeiten mit sich bringt und doch fordernd sein kann. Ich empfehle jedem mal einen Blick zu riskieren und Fortnite auszuprobieren, am besten gleich noch mit dem Partner.

Leave a Reply